Die einfache Form des Erzählens (Experimentelle Geisteswissenschaften)

dc.contributor.authorBreithaupt, Fritz
dc.date.accessioned2017-06-20T17:12:41Z
dc.date.available2017-06-20T17:12:41Z
dc.date.issued2017
dc.descriptionArticle preprinten
dc.description.abstractWelches sind die Eigenschaft en, die eine Geschichte zu einer Geschichte machen? Was ist die Grundform des Erzählens? Und was wird wiedergegeben, wenn Menschen eine kurze Geschichte weitererzählen? Diese Fragen sind sicherlich zu groß für eine kleine Abhandlung. Dennoch können sie einen Leitfaden für eine Vielfalt möglicher Untersuchungen mit unterschiedlichen Verfahren und methodischen Prämissen darstellen. Dieser Beitrag untersucht mittels experimenteller Verfahren, was passiert, wenn Menschen kurze Geschichten nacherzählen. Untersucht wird dabei, was die Menschen beibehalten, was sie verändern und was sie fallenlassen. Dieses Verfahren soll Aufschluss geben über den minimalen Kern dessen, was wir erzählen. Im Mittelpunkt steht dabei die für viele Geisteswissenschaft ler nicht unproblematische Frage der Wiederhol barkeit.en
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/2022/21555
dc.language.isodeen
dc.publisherJB Metzler Verlagen
dc.titleDie einfache Form des Erzählens (Experimentelle Geisteswissenschaften)en
dc.typeArticleen

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Einfache_Form_des_Erzaehlens_Breithaupt_DFG_2017.pdf
Size:
743.45 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

Collections

Can’t use the file because of accessibility barriers? Contact us with the title of the item, permanent link, and specifics of your accommodation need.